1993

Der VfL besteht 40 Jahre.

Am 9. Januar findet im Forum der CvW-Schule eine große Feier mit viel Prominenz zum 40jährigen Bestehen, u. a. mit Sportdezernentin Sylvia Schenk, statt. Der VfL hat sich an der Ausschreibung des Heinz-Lindner- Preises beteiligt und den zweiten Preis gewonnen, der mit 5000 DM dotiert ist. Wir sind der erste Verein in Frankfurt, der diese Auszeichnung erhält.

Beim Faschingsball tritt das VfL–Männerballett auf. Die männliche A-Jugend wird unter Trainer Alex Adamski Kreismeister, dank der Unterstützung der neu gegründeten Cheer-Leader-Gruppe. Die Sportakrobaten belegen bei Hessischen Landesmeisterschaften am 15. Mai in Pfungstadt einen 1. und 2. Platz. Der Vergnügungsausschuß organisiert einen Ausflug an die Mosel. Es melden sich so viele Teilnehmer, dass mit zwei Bussen gefahren wird. Der Verein beteiligt sich weiter mit Turnen am Projekt "Schule und Verein". Die Radwanderer unternehmen ihre erste internationale Drei-Tagesfahrt. Die Tennis-Jungseniorenmannschaft ist in die Verbandsliga aufgestiegen. Eine Gruppe von Tennisspielern nimmt an der SC Radtourenfahrt teil und erreicht einen 2. Platz bei den Freizeitradlern. Drei Mitglieder der Laufgruppe fahren zum New York-Marathon. Eine "rückenfreundliche" Gymnastikgruppe wird eröffnet. Marion Sachsenberg (stellv. Schriftführerin und Sportabzeichenabnehmerin) ist vom Hessischen Leichtathletikverband als Lehrreferentin in der Ausbildung für Kampfrichter berufen worden. Der Höhepunkt des Jahres ist das geturnte Märchen "Dschungelbuch".

170 Kinder und 30 Helfer sind beteiligt. Es wird die schönste Aufführung, die wir je in der Sporthalle hatten – Uschi Gallons Meisterstück mit Unterstützung von Uta und Wilfried Freitag. Ein großartiger Abschluss des Jubiläumsjahres.